
Martin Müller
- Gesamtaktivitäten 52
- Letzte Aktivität
- Mitglied seit
- Folge ich 0 Benutzer
- Gefolgt von 1 Benutzer
- Stimmen 0
- Abonnements 41
Beiträge
Neueste Aktivität von Martin Müller-
4voice: Betrieb mit Oracle als Datenbankserver
Versionsüberblick Wenngleich die Nutzung von Microsoft SQL Server den Standard in voice4branche darstellt, kann - Stand 03/2023, v4.8 - alternativ auch Oracle als Datenbanksystem verwendet werden. ...
-
Grundig: Meldung "No GruMMC / GruMMC_TS.DLL found"
Beim Betrieb von Anwendungen in einer Terminalserver-Umgebung kann es vorkommen, dass die Meldung erscheint. Das ist ein Hinweis darauf, dass die nötigen Treiber zur Ansteuerung von Grundig-Geräte...
-
voice4branche Releaseinfos
Hier finden Sie stets die jeweils aktuellsten Informationen zu den Produkten der voice4medicine/voice4legal/voice4customer Suite. Vorbemerkung voice4branche 4.8 wird laufend weiterentwickelt. Jed...
-
Tastenkombinationen in SpeechMikes
Über das Philips Device Control Center (PDCC) lassen sich praktisch alle Funktionalitäten des SpeechMikes an sich konfigurieren, aber auch ohne diese Software können bestimmte Einstellungen durch s...
-
Philips SpeechMike: Modelle und Konfigurationen
Philips SpeechMikes existieren in vielen verschiedenen Versionen und Konfigurationen: Mit und ohne Schiebeschalter, mit und ohne Barcode-Scanner, Aufnahmefunktion auf dem Schiebeschalter oder auf e...
-
Windows Datenschutzrichtlinien: Fehler beim Öffnen des Audiogeräts
Mit Windows 10 hat Microsoft eine explizite Erlaubnis eingeführt, ohne die Anwendungen nichts über ein angeschlossenes oder eingebautes Mikrofon aufnehmen können. Teilweise werden diese Einstellung...
-
DMO/DMD/DPA/DLA Client: Arbeiten mit Loadbalancer
Technischer Überblick Zusatandsloses Kommunikationsprotokoll Alle SpeechKit-Clients (egal, ob DMD, DMO etc. kommunizieren mit dem Dragon Medical Server über eine web-basierte API über das HTTP Prot...
-
Übersicht zur Kompatibilität von Philips Speech Extensions (Citrix/WTS/VMWare)
Einführung Damit eine Anwendung, die in einer Terminalserversitzung ausgeführt wird, ein am Client angeschlossenes Philips SpeechMike oder einen entsprechenden Fußschalter zur Steuerung verwenden k...
-
Anlegen eines SQL Benutzers für den 4voice MasterServer
Bei der Konfiguration der Servereinstellungen im AdminTool im Bereich Datenbank muss neben dem Datenbankserver und dem Datenbanknamen ebenfalls angegeben werden, mit welcher Benutzerkennung und wel...
-
voice4branche und AD-Zugriff auf Rechnern außerhalb einer Domäne
In voice4branche kann an einigen Stellen ein Verzeichnisdienst (in aller Regel Microsoft Active Directory, aber auch in Einzelfällen Novell eDirectory) für das automatische Anlegen oder die Authent...