Mit Windows 10 hat Microsoft eine explizite Erlaubnis eingeführt, ohne die Anwendungen nichts über ein angeschlossenes oder eingebautes Mikrofon aufnehmen können.
Teilweise werden diese Einstellungen druch Windows Updates "zurückgesetzt" oder verstellt.
Dies bedeutet, dass z.B. ein Audiogerät von Windows augenscheinlich "normal" erkannt und eingerichtet wird, aber es trotzdem nicht funktioniert.
Bemerkbar macht sich das Ganze, indem beim Mikrofon kein Ausschlag erscheint, wenn man in dieses diktiert.
Windows 11
Ins Suchfeld "Mikrofon" eintippen, um hier zu landen:
Windows 10
Weitere
Auch manche Antiviren-Lösungen (z.B. Kaspersky) haben zur Absicherung gegen unerwünschte Audioaufnahmen eigene Schalter eingebaut, die solche Probleme verursachen können.
Ggf. muss also auch dort noch der Mikrofonzugriff erlaubt werden.
Auswirkungen
Solange dort der Mikrofonzugriff nicht erlaubt wurde, produziert Windows eine Fehlermeldung, wenn eine Anwendung versucht, das Mikro zu öffnen.
Im Recorder bspw. wird diese Einstellung mit einem "Undefined external error" quittiert:
Andere Anwendungen schlucken diese Fehlermeldung u.U. stillschweigend.
Im Endeffekt wird aber keine Aufnahme über das Mikrofon möglich sein.
Wenn also trotz angeschlossenem und vermeintlich "funktionierendem" Audiogerät nichts geht, sollte zuallererst diese Datenschutzeinstellung geprüft werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.