Das Serverprogramm DSync4NMS gleicht die Benutzer aus einem Active Directory (AD) automatisch
mit DMD-Sprechern am Nuance Management Server (NMS) ab. Damit müssen
Spracherkennungsnutzer nur noch an einer Stelle angelegt und gepflegt werden – nämlich im AD.
Einfache Benutzer- und Lizenzverwaltung
Anhand einer konfigurierbaren Gruppenzuordnung im AD werden die Anwender automatisch als
Sprecher am Nuance Management Server (NMS) eingetragen und bekommen eine freie DMD-Lizenz
sowie einen entsprechenden 4voice Fachwortschatz zugewiesen.
Scheidet ein Anwender aus oder wechselt die Abteilung und wird daher im AD aus der Gruppe der
Spracherkennungsnutzer entfernt, wird der zugehörige Sprecher automatisch auch am NMS
deaktiviert, wobei die Benutzerdaten erhalten bleiben. Seine Lizenz wird freigegeben und steht für
neue Sprecher zur Verfügung.
Besonders bei einer höheren Nutzerzahl und häufigen Wechseln reduziert dieses Werkzeug den
Aufwand in der IT enorm.
Kontrolle über verfügbare Lizenzen
Mit DSync4NMS haben die IT-Verantwortlichen stets die Kontrolle über verfügbare DMD-Lizenzen.
Sollten während des Abgleichs bspw. zu wenig DMD-Lizenzen vorhanden sein oder zeitlich begrenzte
Testlizenzen abzulaufen drohen, erhalten die Lizenzverantwortlichen eine Benachrichtigung per E-Mail.
Ebenso werden die Lizenzverantwortlichen per E-Mail benachrichtigt, wenn die Zahl der freien DMDLizenzen auf unter 10% fällt. So können rechtzeitig weitere Lizenzen beschafft werden, bevor es zu
Engpässen kommt.
Optimale Nutzung der Spracherkennung
Zudem analysiert DSync4NMS die zugewiesenen DMD-Lizenzen im Hinblick auf die Nutzung.
Wenn eine zugeteilte Lizenz seit längerer Zeit (Standard 30 Tage) nicht genutzt wurde, werden die
Lizenzverantwortlichen per E-Mail benachrichtigt. So können die Gründe für die Nicht-Nutzung der
Spracherkennung mit dem Sprecher geklärt werden, ihm ggf. Unterstützung angeboten oder die
Lizenz an einen Kollegen vergeben werden.
Damit unterstützt DSync4NMS die IT-Verantwortlichen neben der Erleichterung des operativen
Betriebs auch dabei, eine optimale Nutzung der erworbenen Lizenzen und eine langfristig produktive
Dokumentation mit Spracherkennung sicherzustellen.
Bequeme Konfiguration über den Browser
Alle Einstellungen in DSync4NMS (z.B. Gruppenzuordnung im AD, E-Mail-Adressen für
Benachrichtigungen an IT-Verantwortliche, Parameter, ab wann eine Benachrichtigung erfolgen soll
etc.) können bequem im Browser vorgenommen werden.
FAQ
Wie unterscheidet sich die Suche nach brachliegenden Lizenzen
vom "License Use" Report im NMC?
In NMC erscheinen Benutzer erst dann, wenn sie DMD mindestens einmal genutzt haben. Anwender, die eine Lizenz zugewiesen erhalten haben, aber dennoch nie Spracherkennung genutzt haben, tauchen daher in diesem Report gar nicht auf und die dort gebundenen Lizenzen sind nicht ersichtlich. DSync4NMS berücksichtigt im Rahmen der Lizenzanalyse auch solche Konstellationen und liefert daher ein umfassenderes Bild. Zudem lässt sich DSync4NMS automatisieren, so dass nur dann eine Benachrichtigung erfolgt, wenn eine nicht (mehr) genutzte Lizenz erkannt wird.
Was muss ich machen, wenn ein Sprecher das Unternehmen verlässt, aber das AD-Konto noch nicht sofort gelöscht werden kann?
Entfernen Sie die AD-seitige Zuordnung des Benutzers zu einer der zu synchronisierenden AD-Gruppen. Beim nächsten Synchronisierungslauf wird DSync feststellen, dass der bestehende User in keiner der zu synchronisierenden Gruppen enthalten ist und daraufhin das Benutzerkonto für die Spracherkennung deaktivieren und die benötigte Lizenz freigeben.
Manche der bestehenden Sprecherprofile haben einen anderen Loginnamen im NMS als im AD. Können diese User trotzdem synchronisiert werden?
Bei der Überprüfung, welche AD-Benutzer synchronisiert werden, werden manuell erstellte Benutzer im NMS ausgeklammert. Daher wird das bestehende Benutzerkonto nicht deaktiviert. Gleichzeitig existiert noch kein Konto mit dem AD-Login als Anmeldename im NMS und wird daraufhin angelegt.
Anschließend gibt es daher sowohl das bisherige Konto mit abweichendem Namen und das neue Profil mit dem AD-Loginnamen. Daher ist es ratsam, vor dem Abgleich die Login-Namen der betreffenden Konten im NMS auf das jeweilige AD-Pendant zu ändern.
Beim Aufruf von DSyncHost.exe erscheinen nur 2 Zeilen, obwohl mehr Ausgaben erzeugt werden müssten
Überprüfen Sie den Umfang der Logausgaben im Abschnitt "Logging"/"LogLevel" der Datei appsettings.json im Programmverzeichnis von DSyncHost.exe. Der Wert von "DSync" sollte auf "Information" (oder "Trace" für noch ausführlichere Logausgaben) stehen.
Gibt es eine Protokollierung der durchgeführten Synchronisation?
Im Anwendungsverzeichnis der DSyncHost.exe wird eine tagesaktuelle Logdatei (DSyncYYYY-MM-DD.log) erstellt, die umfangreiche Protokollausgaben enthält.
Werden im AD deaktivierte Benutzer automatisch entfernt?
Aktuell nicht. Der Abgleich zwischen AD und NMS erfolgt ausschließlich anhand der Gruppenmitgliedschaft; weitere Eigenschaften der AD-Konten werden nicht ausgewertet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.