Standardmäßig nutzt der DMO-Client die Proxyeinstellungen vom jeweiligen System bzw. die Einstellungen des IE.
Die Proxyeinstellungen werden über die Rubrik "system.net" in der SoD.exe.config geregelt.
<defaultProxy useDefaultCredentials="true">
<proxy usesystemdefault="true" />
</defaultProxy>
</system.net>
Sofern DMD/DMO nicht die Standardeinstellungen nehmen soll, sind in dieser Sektion die Änderungen vorzunehmen.
Beispiel:
<defaultProxy>
<proxy
usesystemdefault="true"
proxyaddress="http://192.168.4.44:4444"
bypassonlocal="true"
/>
</defaultProxy>
</system.net>
HINWEIS:
sollten nicht die System-Einstellungen herangezogen werden sondern eigenen Einträge, muss der Eintrag "usesystemdefault" auf "false" gesetzt werden.
Beispiele bei Verwendung eines Skriptes:
PAC:
<defaultProxy useDefaultCredentials="true">
<proxy usesystemdefault="False" scriptLocation="http://....proxy.pac" />
</defaultProxy>
</system.net>
WPAD:
<proxy usesystemdefault="False" scriptLocation=http://pac."domäne".local/wpad.dat />
Cisco Firewall
usesystemdefault="true">
proxyaddress="http://FQDN:Port"
bypassonlocal="true"
Infos zum Proxy:
Falls nicht bekannt sein sollte, welche Adresse z. B. der PAC / Zscaler hat, so kann dieser über die Proxyeigenschaften (Systemsteuerung) aufgerufen und eingesehen werden.
Weitere Informationen bzgl. der .Net Implementierung dazu findet man unter:
Es ist aktuell nicht möglich, einen Proxy mit Credentials für DMO zu konfigurieren.
DMO kann lediglich den Webproxy, der in den Internetoptionen hinterlegt ist, übernehmen, jedoch keine Zugangsdaten dafür.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.