Release Notes, 25.1.54566.0
Wichtige Informationen
Neue Zugriffsanforderungen
Dragon Medical One 2025.1 erfordert Zugriff auf https://dragon.de.dmp.nuance.com über Port 443; vergewissern Sie sich, dass Ihre Firewall diesen Port nicht blockiert.
Ende der Linux-Erweiterungen
Aus Wartungs- und Sicherheitsgründen wird es keine weiteren Versionen oder Sicherheitsupdates für Linux-Erweiterungen geben. Die Benutzer sollten stattdessen die native Citrix-Erweiterung für Linux verwenden. Weitere Einzelheiten werden bis Mitte 2025 im Rahmen der Informationen zum End-of-Life Support bekannt gegeben.
Neuerungen
Unterstützung für Azure Virtual Desktop
Die Nuance RDS Client Audio Extension und die Nuance PowerMic RDS Client Extension unterstützen nun den RemoteDesktop Client für Windows sowohl mit RDS als auch mit AVD. Weitere Informationen erhalten Sie im Dragon Medical OneAudio Routing Guide.
Unterstützung der Textsteuerung unter Verwendung von Java/.NET SDK
Ab nun können Sie das Dragon Medical One Java/.NET SDK in die EPA-Apps von Drittanbietern integrieren. Dragon Medical One 2025.1 erkennt die EPA als unterstützte Anwendung und ermöglicht Full Text Control bei gleichzeitiger Beibehaltung der Rückwärtskompatibilität. Das Feature-Flag ist in der Konfigurationsdatei standardmäßig aktiviert.
Verbesserungen
Mehr Sicherheit bei der Autorisierung
Dragon Medical One 2025.1 erlaubt für Anmeldungen ohne Authentifizierung keine organisationsbasierten Token mehr; auch die automatische Bereitstellung für SSO- und ADFS-Authentifizierungstypen ist nicht mehr möglich. Die Behandlung von Problemen bei der Token-Erneuerung für Authentifizierungen des Typs SSO, ADFS und Vertrauenswürdig wurde erweitert.
Fokuskontrolle zwischen verschiedenen iFrames in der WebView2-Implementierung
Benutzer von Cerner mPages können ihre Vorlagen so anpassen, dass sie innerhalb verschiedener iFrames verschiedene Textsteuerelemente enthalten. Benutzer von Cerner mPages können zwischen unterschiedlichen, in verschiedenen iFrameseingebettete WebView2-Textsteuerelementen wechseln und erhalten dabei vollständige Unterstützung beim Diktieren.
Unterstützung von Full Text Control in eCW auf Basis der WebView2-Technologie
Dragon Medical One 2025.1 bietet Full Text Control für eCW-EPA-Systeme, die auf der WebView2-Technologie basieren.
Behobene Probleme
Allgemein
- Das Starten von Dragon Medical One über die Befehlszeile funktioniert nun erwartungsgemäß. [1702171, 1868311]
- AutoText-Sprachbefehle funktionieren nun erwartungsgemäß. [1723354]
Bei Verwendung der Dragon Medical One Hilfe in Microsoft Edge treten nun keine Fehler mehr auf. [1913621] - In den folgenden Szenarien wird Dragon Medical One nun nicht mehr unerwarteterweise beendet:
- Beim Herstellen der Verbindung zu einem PowerMic 4. [1926438, 1880024]
- Wenn das Dragon Medical SpeechKit aus einem Unterordner in Citrix geladen wird. [1929608]
- Wenn unter Verwendung von Cerner PowerChart versucht wird, Text im Diktatfenster zu ersetzen. [1890372]
- Beim Versuch, Telemetriedaten zu schreiben. [1974164]
- Wenn Cerner-Benutzer die Arbeitsstation wechseln. [1790558, 1802886, 1845950]
Anwendungsunterstützung
- Sprachbefehle für die Auswahl funktionieren nun erwartungsgemäß. [1530319]
- Dragon Medical One wird aufgrund von Fehlern des Windows Communication Client nicht mehr unerwartet heruntergefahren.[1879942]
- In Epic funktioniert das Verankern des Sprachfokus nun erwartungsgemäß. [1708773]
- In Epic funktioniert das Einfügen von AutoTexten nun erwartungsgemäß. [1946197]
- PowerMic USB-Geräte bleiben nun auch nach dem Wechsel zu einer anderen Arbeitsstation verfügbar. [1846843]
Bekannte Probleme
Im Release 2025.1 nicht enthaltene Funktionen
- Anwendungsfälle und Funktionen, die nicht unterstützt werden
Felder, die für das Diktieren am Cursor unterstützt werden, für eine vollständige Funktionalität aber simulierte Tastendrücke erfordern - Basic Text Control mit URL-Unterstützung
Anwendungen und Typen der Textsteuerung, die nicht unterstützt werden
- WPF
- Delphi TRichEdit
Omnissa Horizon Client
Omnissa Horizon Client 2024.3 oder höher: Um die mit DMO 2025.1 bereitgestellten Erweiterungen "Nuance VMware ClientAudio Extension" und "Nuance PowerMic VMware Client Extension" zu installieren, erstellen Sie vor Ausführen des Extension-Setups den folgenden Registrierungsschlüssel auf dem Client-Endpunkt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\VMware, Inc.\VMware VDM\Client]
"Version"="8.7.0"
"BuildNumber"="20649873"
VMware Horizon Agent 8
Wenn VMware Horizon Agent 8 installiert ist, kann es vorkommen, dass Dragon Medical One nach dem Schließen der Anwendung nicht mehr startet. Dieses Problem wurde mit dem Release von VMware Horizon 2111 (Horizon Agent 8.4)behoben.
Bildschirmschoner wird nicht angezeigt
Bei der Arbeit mit einem Gerät des Typs Philips SpeechMike oder Nuance PowerMic 4 wird der Bildschirmschoner nach derkonfigurierten Zeit der Inaktivität nicht angezeigt, während die Aufnahme im Standby-Modus ist.
Um dieses Verhalten zu deaktivieren, drücken Sie die Linke-Maus-Taste und Touchpad-Taste auf dem Aufnahmegerät und halten Sie diese für fünf Sekunden gedrückt. Sobald die Firmware-Einstellung erfolgreich geändert wurde, bietet das Gerätvisuelles sowie Audio-Feedback. Diese Einstellung wird auf dem Gerät gespeichert und muss auf jedem Gerät individuell geändert werden.
Formatierte AutoTexte: Einschränkungen bei kontextabhängigen Anpassungen
Formatierte AutoTexte werden über die Zwischenablage eingefügt, daher kann Dragon Medical One keine kontextabhängigen Formatierungsanpassungen vornehmen, wie z. B. das automatische Hinzufügen von Leerzeichen oder die Anpassung der Groß-/Kleinschreibung. Um dieses Problem zu umgehen, können die Benutzer ein Satzzeichen oder einen Zeilenumbruchdiktieren, bevor sie einen AutoText einfügen, oder die Formatierung und Groß-/Kleinschreibung manuell anpassen.
Dragon Medical One
Allgemein
- Manchmal wird beim Schließen von Dragon Medical One eine Absturzabbild-Datei erstellt.
- Wenn Text aus dem Diktierfenster in die gewünschte Textsteuerung übertragen wird, zeigt die Zielanwendung manchmal eine Fehlermeldung an, die besagt, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann, weil die Zwischenablage von einer anderen Anwendung verwendet wird. In diesem Fall können die Benutzer den Text in das Diktierfenster zurückrufen und versuchen, den Text noch einmal zu übertragen.
- Wenn auf einer virtuellen Maschine die Einstellungen 'General.EnableHandsFree' und 'General.StartInStandbyMode' im Bereich SoD.DefaultOptions der Dragon Medical One Konfigurationsdatei auf 'True' gesetzt werden, werden diese Einstellungen im Bereich 'Allgemein' des Dialogfensters Optionen nicht übernommen.
- Wenn bei der Arbeit in nicht unterstützten Anwendungen Basic Text Control aktiviert ist, wird beim Wechsel zu einer unterstützten Anwendung das Mikrofonsymbol nicht immer auf Full Text Control aktualisiert.
- Der Sprachbefehl drück Tab fügt keinen Tabulator im Diktierfenster ein, sondern verlagert den Fokus auf eine andere Textsteuerung.
- Wenn die Spracherkennung in einer Anwendung von Microsoft Word verankert ist, funktionieren folgende Sprachbefehle nicht, solange ein anderes Fenster den Fokus hat:
drück Leertaste, drück Tab, drück Eingabetaste, schneid das aus, kopier das, füg das ein. - Die Bereitstellung von Dragon Medical One unter Verwendung des Windows Installer schlägt fehl, wenn der Benutzer keine Administrationsrechte besitzt. Um das MSI-Paket installieren zu können, müssen Sie die Eingabeaufforderung (CommandPrompt) als Administrator ausführen.
- Wenn die Benutzer das Dialogfeld Optionen öffnen und dann Dragon Medical One schließen, wird die App zuweilen nicht richtig geschlossen und kann nicht neu gestartet werden. Um Dragon Medical One neu starten zu können, müssen die Benutzer zunächst im Task-Manager den Task
SOD.exe manuell beenden. - Das Fenster für die automatische Aktualisierung des Dragon Medical One Consumer-Installationsprogramms zeigt das falsche Jahr an.
Diktat
- Wenn im Diktierfenster ein Sprachbefehl für die Auswahl verwendet wird, nachdem es automatisch geöffnet wurde, wird der Cursorfokus von der ursprünglichen, nicht unterstützten Anwendung entfernt.
- Wenn das Diktierfenster geöffnet und die Option 'Sprachfokus verankern, wenn die Aufnahme startet' im Bereich 'Allgemein' des Dialogfensters Optionen aktiviert ist, wird beim Setzen des Cursors in eine unterstützte Textsteuerung und Starten der Aufnahme das Diktierfenster nicht beim ersten Versuch geschlossen und die Benutzeroberfläche von Dragon Medical One zeigt den geänderten Aufnahmestatus erst nach mehreren Sekunden an.
- Beim Diktieren in Anwendungen von Google Chrome oder Microsoft Edge werden die Formatierungsbefehle nicht unterstützt.
- Beim Diktieren in Anwendungen von Google Chrome oder Microsoft Edge werden die Befehle
rückgängig machen und wiederhol das nicht unterstützt. - Wenn Benutzer in ein Bearbeitungssteuerelement diktieren und die Anwendung des Bearbeitungssteuerelements beenden, wird der verbleibende Teil des Diktats in falscher Reihenfolge ins Diktierfenster geschrieben.
- Wenn über einen Text diktiert wird, der Gliederungszeichen enthält, wird der Cursor nicht am Ende des neu diktiertenTextes positioniert.
Formatierte AutoTexte
- Beim Einfügen eines formatierten AutoTextes mit Tabelle im Diktierfenster wird der Cursor nicht am Ende des AutoTextes positioniert.
- Beim Übertragen eines formatierten AutoTextes aus dem Diktierfenster zu Microsoft Word oder in einen GoogleChrome/Microsoft Edge Texteditor wird der übertragene Text schwarz markiert.
Systemanforderungen
Weitere Informationen zu der unterstützten Infrastruktur und den unterstützten Textsteuerungen erhalten Sie in der Anleitung zur Installation und Administration von Dragon Medical One.
Systemanforderungen
- Betriebssysteme:
Microsoft Windows 10
Microsoft Windows 11
Microsoft Windows Server 2016
Microsoft Windows Server 2019
Microsoft Windows Server 2022 - Runtime:
Microsoft .NET 4.7.2
Microsoft .NET 8.x (x86)
Microsoft ASP.NET Core 8.x (x86)
Microsoft WebView2
Virtualisierte Umgebungen
- Citrix:
Citrix XenApp and XenDesktop 7.15 oder höher
Citrix Virtual Apps and Desktops 1912 LTSR oder höher
Citrix Workspace App 1912 LTSR oder höher - VMware Horizon View 7:
VMware Horizon View Agent 7.13 oder höher
VMware Horizon View 5.5 oder höher - Betriebssysteme für den virtuellen Server:
Microsoft Windows Server 2016
Microsoft Windows Server 2019
Microsoft Windows Server 2022 - Runtime:
Microsoft .NET 4.7.2
Microsoft .NET 8.x (x86)
Microsoft ASP.NET Core 8.x (x86)
Nuance Virtual Extensions 2024.1 (124.1.547.2423)
Nuance PowerMic 2024.1 (124.1.547.2423)
Hinweis: Die Audioerweiterungen sind für die Dauer von bis zu einem Jahr rückwärts kompatibel. Damit Sie neue Funktionennutzen können, sollten Sie dennoch ein Upgrade durchführen.
Virtualisierte Umgebungen - Unterstützung für Thin Clients
IGEL (Für Informationen zu den unterstützten IGEL Thin Clients suchen Sie nach
Nuance compatibility in der IGELKnowledge Base).
'Best Effort'-Unterstützung
Wenn Ihre Umgebung den angegebenen Mindestanforderungen nicht entspricht, kann Nuance Sie möglicherweise nur begrenzt unterstützen. Das bedeutet, dass die meisten Fragen zur Funktionalität weiterhin adressiert werden; wenn allerdings ein Bug vermutet wird oder Ihr Problem einer technischen Untersuchung bedarf, die über die bekannten Probleme und Fixes hinausgeht, empfehlen wir ein Upgrade zur jüngsten unterstützten Version. Auf folgende Produkte wird diese 'Best Effort'-Unterstützung angewendet (die Liste ist nicht vollständig):
- Microsoft Windows 8.1
- Microsoft Windows Server 2012 R2
- Citrix Workspace App < 1912
Umgebungen von Drittanbietern
Unterstützung für die Umgebungen von Drittanbietern wird nur dann gewährleistet, wenn diese auch vom entsprechenden Anbieter unterstützt werden, und kann darüber hinaus auch anderen Einschränkungen unterliegen. Detaillierte Informationen erhalten Sie vom Nuance Technical Support. Weitere Informationen sind zudem in der mit der Drittanwendung gelieferten Dokumentation und der unterstützenden Nuance-Dokumentation enthalten.
Nachdem der Anbieter die Standardunterstützung beendet hat, setzt Nuance die Unterstützung in jenen Fällen fort, in denen sich die Problemstellung ursächlich aus der Nuance-Lösung ergibt; diese Unterstützung erfolgt im Rahmen der End-of-Life-Standardbedingungen des Drittanbieters und von Nuance. Das bedeutet, dass für Problemstellungen, die sich aus der Kombination von Anbieter-Komponente und Nuance-Lösung ergeben, keine Unterstützung angeboten werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.